Borstar

Zusammensetzung

B

Borstar

150 g/l

Produkteinformationen

Hochkonzentrierte Bor-Formulierung

  • Unterstützt die Blütenbildung
  • Sichert Borversorgung bei Trockenheit und hohem pH
  • Vorbeugend gegen Herzfäule

Anwendungsgebiet

Bei Bormangel und hohem Bor-Bedarf.

Weiterführende Informationen

Anwendungsbeispiele

Blatt-Anwendung

• Sonnenblumen 
Dosierung/ha: 3 l – maximale Konzentration: 1.5% 
Stadium: 1 bis 2 Anwendungen ab 5 Blätterpaaren bis Blühbeginn

• Zuckerrüben 
Dosierung/ha: 3 l – maximale Konzentration: 1.5% 
Stadium: 6–10 Blätter und bei vollständig entwickelten Knospen

• Raps 
Dosierung/ha: 2 – 3 l – maximale Konzentration: 1% 
Stadium: 1 bis 2 Anwendungen bei Rosetten und bei Blühbeginn

• Luzerne
Dosierung/ha: 3 l – maximale Konzentration: 1% 
Stadium: 1 bis 2 Anwendungen bei Blühbeginn und Vollblüte

• Obstbäume 
Dosierung/ha: 3 l – maximale Konzentration: 0.8% 
Stadium: Laubaustrieb/Blütenfall/Fruchtansatz 
auf Winterholz: 10 l/ha (maximal: 1.5%) zur Bevorratung

• Reben 
Dosierung/ha: 1– 2 l – maximale Konzentration: 0.4% 
Stadium: bei sichtbaren Trauben/Blütenknospen – dann 3 l/ha (maximale Konzentration: 0.6%) in der Nachblütezeit 
auf Winterholz: 10 l/ha (maximale Konzentration: 1.5%) zur Bevorratung

• Gemüseanbau und andere Saatkulturen 
Dosierung/ha: 1– 2 l – maximale Konzentration: 0.4% 
Stadium: 1 bis 2 Anwendungen auf bereits entwickelte Blätter

Gebindegrössen

Fass: 200l
Palette à: 4 x 200l
Kanister: 10l
Palette à: 78 x 10l