N total
NU
P2O5 total
K2O total
Mg total
MgCO3
Ca
CaCO3
S
Mikron.
Mn
Fe
Mo
Zn
Co
Cu
Si
Na
Silidor besteht aus dem vulkanischen Urgesteinsmehl Phonolith. Die feine Mahlung des Gesteinsmehls sorgt für die gute Verwitterung und die schrittweise Freisetzung der darin enthaltenen Nährstoffe und Spurenelemente. Eine Besonderheit von Silidor sind die Gerüstsilikate, die Zeolithe. In den Hohlräumen dieser Zeolithe können sich Wasser und Nährstoffe ansammeln und werden, wenn nötig, wieder verfügbar. Auch Güllegerüche und Ammoniak binden an die Zeolithe und werden reduziert
Bei der Verwitterung des siliziumreichen Urgesteins entsteht Kieselsäure. Sie stabilisiert die Ton-Humus-Komplexe und unterstützt die Bildung der begehrten Krümelstruktur. Zudem kann Kieselsäure Phosphor aus dem Boden lösen und pflanzenverfügbar machen.
Die positiven Fähigkeiten von Silidor interagieren miteinander und fügen den Boden zu einem optimalen Lebensraum zusammen.
Silidor kann direkt in die Gülle eingeblasen werden:
• 20 kg/m3 Silidor in Vollgülle
• Die feine Mahlung verteilt sich optimal
• Kein Absinken
Oder aber direkt aufs Feld ausgebracht werden:
• 300–400 kg/ha pro Jahr
• Einfaches Verteilen mit dem Kastenstreuer
Lose: | Ja |
5kg/Stein
375 | g/kg | Natrium |
8 | g/kg | Magnesium |
6 | g/kg | Calcium |
800 | mg/kg | Zink |
800 | mg/kg | Mangan |
100 | mg/kg | Jod |
30 | mg/kg | Selen |
30 | mg/kg | Cobalt |
Leckstein für den Einsatz auf der Weide oder im Stall.
Für alle Tierarten geeignet
Mineral-Lecksteine sind feuchtigkeitsbeständig und können auch im Freien aufgestellt werden.
Im Stall einen Leckstein zwischen zwei Tieren anbringen.
Auf der Weide einen Leckstein für vier Tiere.
Säcke à: | 5 kg |
Palette à: | 200 x 5 kg |
Der Harnstoff wird zur Fütterung von ausgewachsenen Wiederkäuer verwendet. Er dient zur Ergänzung von sehr energiereichen Rationen.
Zu beachten:
Maximum 30 Gramm / 100 kg Lebendgewicht pro Tag. In der Schweizer Praxis werden bei energiereichen Rationen selten mehr als 100 g / Kuh oder Mastrind verabreicht. Die ausgeglichene Berechnung nach NEL (NEV) und APD - APDN bestimmt die benötigte Menge.
Säcke à: | 25 kg |
Palette à: | 40 x 25 kg |
An das feinst vermahlene Diabas-Steinmehl wird im Anschluss an die Mahlung in einem Sprühtrocknungs-Verfahren eine leistungsfähige Kulturmischung aus nützlichen Mikroorganismen angesprüht. Die Mikroorganismen werden aktiviert, sobald das Steinmehl in die Gülle eingebracht wird und mit Mist oder dem feuchten Stallboden in Berührung kommt. BIO-LIT besitzt eine Oberfläche von ca. 2.500 m2/kg. Durch nachhaltige, langsame Pufferung bindet es organische Säuren und fördert die nützliche Bakterienflora in allen Lebensbereichen (Boden, Hofdünger, Pflanzenoberfläche). Die Silikate im Zellsaft der Pflanze fördern die Resistenz gegen Schadpilze im Getreide-, Obst- und Weinbau sowie im Grünland.
BIO-LIT beinhaltet für Boden und Pflanzen unentbehrliche Mineralstoffe und Spurenelemente und trägt wesentlich zur Regenerierung des Bodens bei (12 Hauptnährstoffe und 22 Spurenelemente).
Grünland, Ackerbau, Gemüse, Hopfen, Obst- & Weinbau
Vor Vegetationsbeginn, unmittelbar nach jeder Nutzung oder im Herbst ausbringen.
Produkteinformation
Biolit fein plus plus besteht aus feinst vermahlenem, basisch silikatischem Vulkangesteinsmehl mit pH 8,4. Die besondere Mahlfeinheit von 90% < 80 μm (0,08 mm) und die Mineralvielfalt fördern die Remineralisierung von Böden. Die Zusatzbezeichnung plus steht für bioaktive Milchsäurebakterien.
Vorteile
Einstreu: 1 kg / GVE/ Tag
Acker: 1 to / ha
Gemüsebau: 7 kg / 20 m²
Kompost: 20-30 kg / m³
Säcke à: | 20 |
Palette à: | 48 x 20 |
Big-Bag à: | 1000 |
Palette à: | 1 x 1000 |
Preisgünstiger und hochwirksamer Gülleverbesserer. Fördert die Bakterienbildung und beschleunigt die Gülleverrottung. Verbessert das Bodenleben und die Bodenstruktur. Bindet den organischen Stickstoff.
Hofdünger
20 – 25 l Hasorgan MC pro 100 m3 Gülle einrühren (3 bis 4 Wochen vor dem Ausbringen)
Fass: | 200 l |
Palette à: | 2 x 200 l |
Flasche: | 1 l |
Kanister: | 20 l |
Palette à: | 24 x 20 l |
Meeresalgenkalk mit Braunalgen. Zur Erhaltenskalkung und pH-Wertstabilisierung des Bodens. Fördert speziell die Bodenbakterien und erhöht die Bodenfruchtbarkeit. Löst im Boden festgebundene Nährstoffe wie Phosphor. Effizienzente Güllenaufwertung.
Hofdünger
Schüttgewicht: | 1.1 |
Säcke à: | 25 kg |
Palette à: | 40 x 25 kg |
Microbactor ist ein Gülleverbesserer.
Er enthält lebende, aerobe und anaerobe Bakterienkulturen, welche die Gülle zu einem optimalen Düngemittel veredeln. Microbactor bindet den Stickstoff (das bedeutet eine bessere Stickstoffausbeute für Ihren Betrieb), löst die Schwimmschicht, verflüssigt die Festschichten, eliminiert den üblen Geruch und verhindert das Verbrennen von Junggras und Klee. Microbactor ist einfach anzuwenden und ist in Biobetrieben zugelassen.
Inhaltstoffe: 6 verschiedene Bakterienstämme in bewährter Zusammensetzung.
Gülle 0-50m3: 2 Gallonen Microbactor als Grundimpfung (am besten im Herbst)
pro weiteren 100 m3 Zufluss zusätzlich 1 Gallone
Kanister: | 4 l |
Palette à: | 4 x 4 l |
DESICAL® - Das Original
Desical ® ist das einzige hautfreundliche Hygienepulver!
DESICAL® ist ein alkalisches Einstreumittel aus verschiedenen Kalk-Komponenten. Dank weiteren mineralischen Bestandteilen wird eine ätzende Wirkung verhindert. DESICAL® ist deshalb besonders tier- und anwenderfreundlich.
DESICAL® senkt den Keimdruck in Liegeboxen und Laufställen, indem es den pH über 9 anhebt. Pathogene Keime wie Klebsiellen, Pseudomonen und Escherichia-Coliforme-Keime (e-coli), die die gefürchtete Mastitis hervorrufen, besitzen einen existentiellen Lebensraum zwischen pH 4 – 9 und werden so gehemmt.
Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Geeignet zur Keimreduzierung bei allen Tierarten.
Rinder: Hoch- und Tiefboxen täglich 100 – 200 g / m2 auf die gesamte Fläche.
Schweine und Geflügel: Auf den Boden 100 – 200 g / m2 nach Bedarf.
Big-Bag à: | 1000 kg |
Palette à: | 1 x 1000 kg |
Hasolit B Pulver ist ein reines Naturprodukt aus verschiedenen Kalkkomponenten.
Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Als keimhemmendes Hygieneprodukt im Stall: für alle Tierarten mit erhöhtem Hygienebedürfnis geeignet. Trocknet ab, erhöht den pH-Wert und tötet Keime ab. Beugt effektiv hohen Zellzahlen und Mastitis vor.
Als Kalkdünger auf dem Feld: Fördert das Bodenleben und optimiert die Nährstoffverfügbarkeit für die Pflanzen
Hasolit B Pulver täglich in die Liegeboxen einstreuen.
Säcke à: | 30 kg |
Palette à: | 35 x 30 kg |
Piadin Pro ist ein Stickstoffstabilisator für organische Dünger (Gülle, Mist, Biogasgülle). Es verzögert die Umwandlung von Ammoniumstickstoff in die auswaschungsgefährdete Nitratform. Dies trägt dazu bei, dass den Pflanzen bei gleicher Güllemenge mehr Stickstoff zur Verfügung steht und dass der Düngungszeitpunkt nach vorne gelegt werden kann.
Piadin Pro wird kurz vor Ausbringen direkt in das Güllefass eingemischt. Piadin kann über einen Bypass oder mit einem speziellen Dosiergerät beigemischt werden.
Piadin Pro kann auch mit der Pflanzenschutzspritze vor der Ausbringung von Gülle mit üblichen Wassermengen gespritzt werden.
Piadin Pro eignet sich für alle Kulturen, die mit Hofdüngern oder Biogasgülle versorgt werden.
Unabhängig der Güllemenge und Kultur maximal 5l/ha Piadin Pro ausbringen. Je näher der Ausbringzeitpunkt am gewünschten Wirkungszeitpunkt ist, desto niedriger die Aufwandmenge.
z.B. Zucker und Futterrüben: Februar: 5l, März: 4l, April 3l.
Bei Wintersaaten wie Winterraps und Winterweizen verhindert Piadin Pro das Überwachsen der Bestände vor dem Winter.
Fass: | 200 l |
Palette à: | 4 x 200 l |
Kanister: | 20 l |
Palette à: | 32 x 20 l |
Stallfos verbessert Hygiene und Klima im Stall.
Es bindet Ammoniak und sorgt für weniger Emissionen und weniger Fliegen.
Liege-und Stehflächen bleiben trocken, die Tiere rutschen nicht aus.
Stallhygiene
Auf Läger oder Laufgang, Laufställe, Tiefstreue: 10– 20 g pro m2
In Pferdebox: 2x pro Woche je 1 kg
Säcke à: | 25 kg |
Palette à: | 40 x 25 kg |